Sonntagsblatt

Rund 15.700 Unterzeichner gegen geplantes Gipsbergwerk bei Würzburg

Sonntagsblatt 5 hours 37 minutes ago
Würzburg, München (epd). Das geplante Gipsbergwerk des Baustoff-Herstellers Knauf bei Würzburg bedroht nach Ansicht des Bundes Naturschutz (BN) die Trinkwassersicherheit in der Region rund um die unterfränkische Großstadt. Am Mittwochabend habe man 15.695 Unterschriften an den Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium, Tobias Gotthardt (Freie Wähler), übergeben, die einen Stopp des geplanten Bergwerks fordern, teilte der BN mit. Das Bergwerk nahe Altertheim im Kreis Würzburg wäre Deutschlands größtes Gipsbergwerk.
epd

Diakonie Katastrophenhilfe kriegt 2024 auch in Bayern weniger Spenden

Sonntagsblatt 5 hours 38 minutes ago
Nürnberg (epd). Im Vergleich zu den Jahren 2021 bis 2023 hat die Diakonie Katastrophenhilfe im vergangenen Jahr deutlich weniger Spenden gesammelt. Bundesweit habe das evangelische Hilfswerk 2024 rund 30 Millionen Euro an Spenden erhalten, ein Minus von rund 19 Millionen Euro gegenüber 2023, teilte die Diakonie in Bayern am Donnerstag mit. Auch in Bayern sei das Spendenaufkommen gesunken, allerdings nicht so stark, nämlich um knapp 1,5 Millionen Euro auf 4,6 Millionen Euro. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Opfer von Krieg und Katastrophen weltweit.
epd

Dachverband katholischer Kirchenmusik beklagt Wegfall von Zuschüssen

Sonntagsblatt 5 hours 38 minutes ago
Regensburg (epd). Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland (ACV) erhält ab dem Jahr 2027 keine Zuschüsse mehr aus Mitteln des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Der jährliche Förderbetrag von 50.000 Euro entfalle vollständig, teilte der Dachverband der katholischen Kirchenmusik mit Sitz in Regensburg mit. Der Cäcilienverband vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von rund 300.000 Chorsängerinnen und Chorsängern in über 14.000 Chören in Deutschland.
epd

Polizei nimmt drei mutmaßliche "Prinz Reusch"-Putschisten fest

Sonntagsblatt 9 hours 26 minutes ago
München (epd). Die bayerische Polizei hat am Donnerstag drei weitere Mitglieder der Terrorgruppe rund um den mutmaßlichen Putschisten Prinz Reuß festgenommen. Wie das Bayerische Landeskriminalamt mitteilte, habe man drei Haftbefehle des Ermittlungsrichters am Oberlandesgericht München gegen drei deutsche Staatsangehörige vollstreckt. Die drei Festgenommenen gelten als "Reichsbürger" und sollen zur Gruppe rund um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehören, die laut LKA die "bestehende staatliche Ordnung gewaltsam" beseitigen wollten.
epd

Erstes Halbjahr 2025: Weniger Verbrenner-Pkws neu zugelassen

Sonntagsblatt 1 day 3 hours ago
Schweinfurt (epd). In Bayern sind in der ersten Jahreshälfte deutlich weniger Autos mit Verbrennungsmotor neu zugelassen worden als im Vorjahreszeitraum. 89.440 Benziner seien zugelassen worden und 41.205 Diesel-Pkws - ein Minus von 22,8 beziehungsweise 20,9 Prozent verglichen mit dem ersten Halbjahr 2024, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Mittwoch mit.
epd

Original-Notenblatt: Landshuter Werkstatt rettet "Unser Sandmännchen"

Sonntagsblatt 1 day 9 hours ago
Landshut (epd). Eine niederbayerische Spezialwerkstatt hat die Sandmann-Musik gerettet - genauer gesagt: die handschriftliche Originalkomposition. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) auf seiner Homepage am Mittwoch berichtet, wurde das Dokument über die Jahre zunehmend blasser und brüchig. Das Notenblatt hatte jahrelang hinter Spezialglas in einer Wohnung gehangen.
epd

Sternsinger in Bayern haben 2025 rund 13,7 Millionen Euro gesammelt

Sonntagsblatt 2 days ago
München, Aachen (epd). Die Sternsinger in Bayern haben rund um den Dreikönigstag im Januar 2025 mehr als 13,7 Millionen Euro gesammelt. Das Ergebnis liegt damit über dem Niveau des Vorjahres von rund 13,2 Millionen Euro, wie aus einer Pressemitteilung des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" vom Dienstag hervorgeht. Insgesamt waren im Freistaat Sternsinger-Gruppen aus 3.557 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen unterwegs.
epd

Forscher: Wechsel von Ukrainern ins Asylrecht hat Nachteile

Sonntagsblatt 2 days 4 hours ago
Nürnberg (epd). Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kritisiert den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), seit 2022 zugewanderten Ukrainern kein Bürgergeld mehr zu zahlen. Der daraus folgende Wechsel in das Asylbewerberleistungsrecht habe unmittelbare Folgen für den Arbeitsmarkt, sagte IAB-Forscher Herbert Brücker am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Wenn die Jobcenter nicht mehr für diese Ukrainerinnen und Ukrainer zuständig sind, wird die Arbeitsvermittlung sehr stark vermindert."
epd
Checked 4 hours 43 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/